Der Investitionsstau bei den Krifteler Kindertagesstätten nimmt kein Ende. Nachdem zwei Einrichtungen in einen Neubau gezogen sind (Linsenberg) bzw. noch ziehen werden (Obstgärtchen), soll mit der Sanierung der Kita Vogelnest kurzfristig ebenfalls begonnen werden. Die GRÜNE Fraktion mahnt schon seit vielen Jahren an, dass für alle Kindertagesstätten eine Gesamtplanung vorgelegt wird, damit transparent wird, welcher Bedarf gesehen wird, welche Investitionen voraussichtlich notwendig sind und welche bauplanerischen Vorbereitungen getroffen werden müssen. In dieser Frage werden die Parlamentarier immer wieder mit nicht vorhersehbaren Umständen konfrontiert. Mal ist es ein nicht zu rettender Gebäudebestand (Linsenberg), mal sind es „unvorhersehbar“ ansteigende Kinderzahlen (Neubaugebiete Erdbeeracker, Ziegeleigelände), mal sind es Zuschüsse, die unbedingt noch mitgenommen werden müssen (Kita Obstgärtchen) und mal ist es ein günstiger Umstand (wiederholte Nutzung der Container am Bahnhof), der zu schnellen Entscheidungen drängt, ohne dass eine Gesamtplanung vorgelegt wird. Hoffnung gab es im vergangen Jahr, als ein entsprechender Prüfantrag der CDU vorgelegt wurde. Erkennbaren Investitionsbedarf gibt es seit längerer Zeit auch in den anderen Einrichtungen Kinderplanet und Montessori Kinderhaus. Was für die Abfallsammelstelle gilt, sollte allemal für die Kindertagesstätten gelten. Vorplanungen und zeitliche Einordnung sind mehr als überfällig. Ohne entsprechende Planung für alle Kitas wird die GRÜNE Fraktion keiner Einzelmaßnahme zustimmen, obwohl Bedarf und Umstände durchaus einleuchten.
Verwandte Artikel
Kita-Beiträge im Lockdown
Solidarität in Krisenzeiten Die GRÜNE Fraktion Kriftel freut sich über die Entscheidung der Schwarz-GRÜNEN Landesregierung, monatlich 12 Millionen Euro für die Entlastung von Eltern bei Kitabeiträgen bereitzustellen. Da das Land…
Weiterlesen »
Betreuungsplätze für unter 3jährige reichen nicht
Erwartungsgemäß wird das Angebot von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in Kriftel nicht ausreichen, wenn am 1. August 2013 die Betreuungsgarantie in Kraft tritt. Lange wurde die Notwendigkeit für…
Weiterlesen »
Ganztagsschule entlastet nicht die Schulkinderbetreuung – Gemeinde muss noch mehr zahlen
Die Lindenschule bietet ab dem kommenden Schuljahr ein Ganztagsangebot. Die Eltern können entscheiden, ob sie ihre Kinder ins Ganztagsangebot geben. Erstaunlich ist, dass das Ganztagsangebot der Schule zu keiner Entlastung…
Weiterlesen »