Erwartungsgemäß wird das Angebot von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in Kriftel nicht ausreichen, wenn am 1. August 2013 die Betreuungsgarantie in Kraft tritt. Lange wurde die Notwendigkeit für ein solches Angebot nicht gesehen. Aktuell wird der Bedarf aus Sicht der GRÜNEN falsch eingeschätzt. Wir leben im Ballungsraum Rhein-Main, wo es viele Arbeitsplätze gibt und Frauen zu einem hohen Prozentsatz auch nach der Geburt eines Kindes möglichst schnell wieder in den Beruf einsteigen wollen. Wir schätzen den Bedarf auf mindestens 50 bis 60 Prozent der unter 3jährigen Kinder. Das Angebot in Kriftel liegt derzeit noch unter der vom Main-Taunus-Kreis festgelegten Quote von 35 Prozent. Erst jetzt wird ein Maßnahmenplan überlegt, wie das Angebot ausgeweitet werden kann. Viel zu spät, wie wir GRÜNEN meinen: der rechtzeitige Ausbau der U3-Betreuung wurde verpasst.
Verwandte Artikel
Kita-Beiträge im Lockdown
Solidarität in Krisenzeiten Die GRÜNE Fraktion Kriftel freut sich über die Entscheidung der Schwarz-GRÜNEN Landesregierung, monatlich 12 Millionen Euro für die Entlastung von Eltern bei Kitabeiträgen bereitzustellen. Da das Land…
Weiterlesen »
Anträge zum Haushalt 2017
Die Grünen haben am 12. November 2016 in einer Haushaltsklausur über den Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2017 beraten und ihre Anträge dazu ausgearbeitet. Folgende Anträge wurden eingereicht: Beitritt…
Weiterlesen »
Sanierungsantrag KiTa Vogelnest ohne Gesamtplanung
Der Investitionsstau bei den Krifteler Kindertagesstätten nimmt kein Ende. Nachdem zwei Einrichtungen in einen Neubau gezogen sind (Linsenberg) bzw. noch ziehen werden (Obstgärtchen), soll mit der Sanierung der Kita Vogelnest kurzfristig ebenfalls…
Weiterlesen »